Zum Inhalt springen
Helpdesk Bidlungseinrichtungen Markkleeberg

Helpdesk Bidlungseinrichtungen Markkleeberg

Helpdesk Bidlungseinrichtungen Markkleeberg
Helpdesk Bidlungseinrichtungen Markkleeberg

Digitale Tafeln

4
  • Das ist die kostenlose Lernsoftware Prowise Presenter
  • So nutzen Sie Bilder, Töne, Sprachnachrichten und 3D-Modelle in der Lernsofware Presenter
  • Beitrag 2
  • Beitrag 3

Digitales Klassenbuch

1
  • Starter Guide

Digitales Notenbuch

1
  • Starter Guide

Kita/Hort Verwaltungssoftware

2
  • Geschützt: Marki Eltern App – Zugriff erstellen
  • Nemborn

WordPress (Homepage CMS)

4
  • Überblick
  • Login
  • Die Oberfläche von WordPress
  • Beiträge
  • Home
  • Knowledge Base
  • WordPress (Homepage CMS)
  • Beiträge
View Categories

Beiträge

2 min read

Alles Wichtige zu Beiträgen

In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über Beiträge. Beiträge dienen im WordPress dazu dynamische Inhalte zu pflegen. Dazu gehören z.B. Neuigkeiten, Aktuelles, News. Sie lernen hier, wie Sie neue Beiträge erstellen bzw. löschen können. Weiterhin lernen Sie wie bestehenden Beiträge kopiert werden können, damit Strukturierte Inhalte (Texte, Bilder, Galerien) übernommen werden können.

Ansicht Beiträge

In dieser Ansicht sehen sie alle Beiträge Ihrer Homepage, welche Sie bereits erstellt haben. Die Listenansicht zeigt Ihnen in tabellarischer Form den Titel, Autor, Kategorie und Datum des Beitrags. Durch klicken auf den Titel des Beitrags können Sie den Beitrag in der Editoransicht öffnen und bearbeiten. Durch die Kästchen vor dem Titel können Sie mehrere Beiträge gemeinsam selektieren und Aktionen für alle Beiträge durchführen.

Neuen Beitrag erstellen

Zum erstellen eines neuen Beitrags klicken Sie den Button „Erstellen“. Im Anschluss öffnet sich ein Editorfenster, in dem der neue Beitrag bearbeitet werden kann. Hier können Sie dem Beitrag einen Titel geben. Außerdem können Sie hier den Inhalt des Beitrags bearbeiten. Dazu können Sie Elemente hinzufügen wie z.B. Text, Bilder, Galerien, Videos. Sie könne dies auf verschiedene Weisen realisieren. Zum einen können Sie einzelne Elemente über das kleine blaue „Plus“ Symbol hinzufügen. Hier öffnet sich ein Menü mit den verschiedenen Elementen. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer Design Bibliothek. Bitte nutzen Sie dazu den Button „Design Bibliothek“. Für Ihre Einrichtung wurden hier bereits vorgefertigte Vorlagen erstellt, welche Ihnen die Arbeit erleichtern sollen. Durch diese Methode wird auch sichergestellt, dass die Artikel immer die gleiche Formatierung besitzen und somit einheitlich aussehen. Im Rechten Bereich der Seite sehen Sie die Eigenschaften des Beitrags. Hier können Sie z.B. die Kategorie zuordnen unter welcher der Beitrag abgelegt werden soll. Weiterhin können Sie ein Beitragsbild hinterlegen, welches mit dem Beitrag verknüpft werden soll. Bei der Ansicht auf der Homepage wird dieses Bild als Vorschau verwendet. Sie können im Hauptteil der Ansicht einzelne Elemente (Blocks) selektieren. Im rechten Bereich unter dem Reiter Block sehen Sie die Eigenschaften dieses gewählten Blocks. Sie können hier Anpassungen für den Block vornehmen. Jeder Block in WordPress hat bestimmte Eigenschaften, welche durch den Nutzer geändert werden können. Das reicht von Schriftgröße über Abstände bis zur Farbe bzw. Hintergrundfarbe.

Die Oberfläche von WordPress
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Helpdesk Bidlungseinrichtungen Markkleeberg

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
  • Knowledge Base